[av_layerslider id=’2′]
[av_heading tag=’h2′ padding=’10‘ heading=’Kletterwoche Wilder Kaiser ‚ color=“ style=’blockquote classic-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
In den Wänden im Wilden Kaiser hat alles begonnen. In der Wiege des Alpinkletterns wurde von Anfang an Klettergeschichte geschrieben. Diese Wände waren immer schon ein Prüfstein der Kletterelite einst und jetzt. Bei klingenden Namen wie Mauk Westwand, Totenkirchl Westwand, Fleischbankverschneidung oder Pumprisse läuft es auch heute noch so manchen ambitionierten Alpinkletterer kalt über den Rücken runter.
[/av_textblock]
[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Programm:
1.Tag: Wir treffen uns um 10 Uhr auf der Griesner Alm, von dort gehen wir nach der Materialkontrolle hinauf zum Stripsenjoch Haus und starten nach kurzer Pause auch schon unsere erste Tour. Am Abend besprechen wir unsere nächsten Tage und Touren.
2.-5.Tag: Die nächsten Klettertouren werden dann auf euer Können und eure Wünsche abgestimmt. Individuell kann auch ein Hüttenwechsel stattfinden, so dass wir den Wilden Kaiser auch von seiner wunderschönen Südseite kennenlernen.
[/av_textblock]
[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]
[av_one_half first]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Anforderungen:
Erfahrungen im Klettern von alpinen Touren bis 4.Grad im Vorstieg oder im 5.Grad im Nachstieg, oder unser Alpinkletterkurs sind Voraussetzung.
Leistungen:
- Führung durch staatlich geprüften Berg und Skiführer
- Leihausrüstung (Gurt, Helm,..)
- Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels übernimmt Bergsport Tirol
[/av_textblock]
[/av_one_half]
[av_one_half]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Termine:
Termine nach Vereinbarung
(Mitte Mai bis Mitte Oktober)
Preis:
Ab €1590,- pro Person
(bei 2 Teilnehmern)
Zusatzkosten: selbstständige Anfahrt, ÜN/HP, Getränke, Spesen Bergführer
[/av_textblock]
[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]
[av_button label=’Anfrage oder Buchen‘ link=’manually,david@bergsporttirol.at‘ link_target=“ size=’x-large‘ position=’center‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue82b‘ font=’entypo-fontello‘ color=’blue‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘]
[/av_one_half][av_toggle_container initial=’0′ mode=’accordion‘ sort=“]
[av_toggle title=’Ausrüstungsliste‘ tags=“]
Ausrüstungsliste:
Helm
Klettergurt
Kletterschuhe
lange/kurze Bandschlinge
4 Schraubkarabiner
4 Normalkarbiner
5 Expressschlingen
Sicherungs-/Abseilgerät (ATC Guide, Reverso 3, etc.)
Klemmkeile, Friends, Camalots
Halbseile (50m oder 60m)
Feste Zustiegsschuhe
funktionelle Bergbekleidung
Mütze
Sonnenbrille
kleiner Kletterrucksack (eventuell zusätzlich)
Bei Hüttenübernachtung:
Hüttenschlafsack
Toilettensachen
AV-Ausweis
[/av_toggle]
[/av_toggle_container]
[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]
[av_gallery ids=’3977,3970,3975,3976,3969,3967,3964,3965,3966,3963′ style=’thumbnails‘ preview_size=’portfolio‘ crop_big_preview_thumbnail=’avia-gallery-big-crop-thumb‘ thumb_size=’portfolio‘ columns=’5′ imagelink=’lightbox‘ lazyload=’avia_lazyload‘]

