[av_layerslider id=’3′]

[av_heading tag=’h2′ padding=’10‘ heading=’Skidurchquerung Venter Haute Route Ötztal‘ color=“ style=’blockquote classic-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]

[av_hr class=’short‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’left‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′ font=’entypo-fontello‘]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Mit Skiern auf einer der bekanntesten Routen im Ötztal unterwegs, der Venter Runde. Die Venter Runde ist der Klassiker unter den Durchquerungen in den Ostalpen und wird auch als „Haute Route der Ostalpen“ bezeichnet. Diese atemberaubende Runde mit eindrucksvollen Hochtourengipfeln und einer stets traumhaften Aussicht! Auf unserem Weg durch die Ötztaler Gletscherlandschaft besuchen wir die Ötzi Fundstelle, besteigen mit den Hochtouren auch die Weißkugel, und die Wildspitze, die höchsten Gipfel Tirols. Die Unterkünfte verwöhnen mit einamligem Ambiente und sehr guter Verpflegung.

Termine:
Termine nach Vereinbarung
(März bis April)

1. Tag: Treffpunkt für die Hochtouren Woche im Ötztal ist um 10.00 Uhr in Vent im Ötztal. Von hier starten wir und machen uns an den schönen Aufstieg durch das Niedertal zu unserem ersten Ziel der Martin- Busch Hütte auf 2501m. Hier werden wir noch unsere Handhabung mit dem LVS Gerät auffrischen. Gehzeit ca. 3 h, Aufstieg 600 Hm

2. Tag: Unseren zweiten Tourentag starten wir über den Niederjochferner und über den Westgrat zum Gipfel des Similaun auf 3606 m. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast geht´s hinunter zur Similaunhütte auf 3019 Metern Höhe. Nicht genug für diesen Tag werden steigen wir heute noch vorbei an der  „Ötzi“- Fundstelle zum Hauslabjoch. Bei guten Verhältnissen und genug Zeit geht es über den Nordgrat zur Finailspitze 3516m. Abfahrt über den Gletscher und kurzer Gegenanstieg zur „Bellavista“ unsere Unterkunft für heute auf 2841m.Gehzeit ca. 9h, Aufstieg 1500Hm, Abfahrt 1300Hm

3. Tag: Heute steht Tirols zweithöchster Gipfel, die Weißkugel mit 3739m auf dem Programm. Über den Hintereisferner steigen wir auf zum Hintereisjoch und weiter über den Südgrat zum Gipfel der Weißkugel. Anschließend steht uns die 10km lange Abfahrt über den Gletscher Richtung Hochjoch Hospiz.
Gehzeit ca. 6h, Aufstieg 1300Hm, Abfahrt 1500Hm

4. Tag: Denn vierten Tag starten wieder mit Aufstieg über den Kesselwandferner zum Oberen Guslarjoch und weiter zum Gipfel des Fluchtkogel 3500 m. Abstieg zur Vernagthütte 2755m, unserem Ausgangspunkt für die Wildspitze. Bei genügend Kraftreserven werden wir noch auf die Vordere Hintereisspitze 3486m steigen.
Gehzeit ca. 6h, Aufstieg 1100Hm, Abstieg 800Hm

5. Tag: Am letzten Tag machen wir uns an den Aufstieg von der Hütte zum Brochkogeljoch, 3423 m, und über den Taschachferner auf die Wildspitze 3772m, dem höchsten Berg Tirols. Von hier haben wir noch einmal eine letzte traumhafte Aussicht auf das Ötztal und unsere Ötztaler Hochtouren Runde. Abfahrt vorbei an der Breslauer Hütte und die letzten Meter auf der Piste bis nach Vent ins Tal.
Gehzeit ca. 7h, Aufstieg 1000Hm, Abfahrt 1400Hm

Anforderungen:
Kondition: Auf- und Abstiege bis zu 8 Stunden
Technik: Sicheres gehen mit Tourenskiern, leichtes Klettern im Fels

Leistungen:
5 Tage Führung durch staatlich geprüften Bergführer, max. 6 Personen pro Bergführer

Preis:
1250,- € pro Person (bei einer mind. Teilnehmerzahl von 3 Personen)

Zusatzkosten: selbstständige Anfahrt, ÜN/HP, Getränke, Spesen Bergführer

Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels übernimmt Bergsport Tirol
[/av_textblock]

[av_toggle_container initial=’0′ mode=’accordion‘ sort=“]
[av_toggle title=’Ausrüstungsliste‘ tags=“]
Ausrüstungsliste:

  • Rucksack 40 l
  • Einwandfreie Skitourenausrüstung
  • Skitourenhose
  • Skitourenjacke
  • Unterwäsche (warm, atmungsaktiv und schnell trocknend)
  • Wechselbekleidung
  • Mütze und Handschuhe
  • Sonnenbrille
  • Sonnencreme
  • Stirnlampe mit neuen Batterien
  • Trinkflasche ca. 1,5 l (Thermosflasche für Tee)
  • eventuell einige Powerriegel
  • Steigeisen*
  • Hüftgurt* mit (2 Schraubkarabiner, 2 Normalkarabiner, 2 Reepschnüre (4m bzw. 2m), 120cm Bandschlinge, Eisschraube)
  • Eispickel*

Bei Hüttenübernachtung:

  • Hüttenschlafsack
  • Toilettensachen
  • AV-Ausweis

* diese Ausrüstungsgegenstände können bei uns geliehen werden.

Bitte beachte, dass diese Tour eine Durchquerung ist und deshalb dein Rucksack nicht zu schwer sein sollte.
[/av_toggle]
[/av_toggle_container]

[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]

[av_button label=’Anfrage oder Buchen‘ link=’manually,david@bergsporttirol.at‘ link_target=“ size=’x-large‘ position=’center‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue82b‘ font=’entypo-fontello‘ color=’blue‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘]