[av_layerslider id=’2′]

[av_one_full first]
[av_heading heading=’Ortler‘ tag=’h1′ style=’blockquote classic-quote‘ size=’50‘ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ padding=’10‘ color=“ custom_font=“][/av_heading]
[/av_one_full]

[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Der Ortler ist mit seinen 3905m der König der Ostalpen. Mit seinen traumhaften Graten und der beeindruckenden Nordwand hat er für jedes Bergsteiger Herz etwas zu bieten. Ob über den Normalweg, den traumhaften Hintergrat oder durch die beeindruckende Nordwand führen wir dich sicher auf den Gipfel und wieder herunter.
[/av_textblock]

[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Programm:
1. Tag: 
Um 13 Uhr treffen wir uns in Sulden am Parkplatz neben der Kirche, Nach der Ausrüstungskontrolle bzw. Ausgabe von Leihmaterial steigen wir zur Hintergrat-Hütte oder auf die Julius-Payer-Hütte auf, wo wir die Nacht verbringen werden.

2. Tag: Früh am Morgen starten wir über den herrlichen Hintergrat oder Normalweg unseren Gipfeltag. Am Gipfel genießen wir bei einer Gipfelrast die wunderschöne Aussicht. Anschließend werden wir wieder über den Normalweg ins Tal zurück zum Parkplatz absteigen.
[/av_textblock]

[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]

[av_one_half first]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Anforderungen:
Gletscher- und Hochtouren-Vorerfahrung und Kletterei bis zum III. Schwierigkeitsgrad.
Sehr gute Kondition für lange Gehzeiten.

Leistungen:

              • 2 Tage Führung durch staatlich geprüften Berg und Skiführer
              • Leihausrüstung (Gurt, Steigeisen, Helm, Pickel,..)
              • Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels übernimmt Bergsport Tirol

Weitere Tourenmöglichkeiten:

Hintergrat: 550,- € pro Person ( 2 Personen)

[/av_textblock]

[/av_one_half][av_one_half]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Termine:
Termine nach Vereinbarung
(Von Mitte Juni bis Mitte September)

Preis:

Ab €350,- pro Person

(bei 3 Teilnehmern)

Zusatzkosten: selbstständige Anfahrt, ÜN/HP, Getränke, Spesen Bergführer

[/av_textblock]

[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]

[av_button label=’Anfrage oder Buchen‘ link=’manually,david@bergsporttirol.at‘ link_target=“ size=’x-large‘ position=’left‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue82b‘ font=’entypo-fontello‘ color=’blue‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘]

[/av_one_half][av_one_full first]
[av_toggle_container initial=’0′ mode=’accordion‘ sort=“]
[av_toggle title=’Preisinformation‘ tags=“]
Unsere Preise sind den Österreichischen Berg- und Skiführer Tarifen angepasst. Spezielle Touren wie z.B. Matterhorn werden an den Tarifen der jeweiligen Ländern angepasst. Bei besonders langen oder schwierigen Touren ab dem 4 Schwierigkeitsgrad steigt der Preis.

Wenn nicht anders Vereinbart kommen zu den Preisen noch hinzu: Eigene Spesen und die Spesen des Bergführers. Spesen sind Unterkünfte, Lift-Transportkosten, Fahrtspesen,…

Bemerkung: Alle Preise sind fair berechnet und sollen auch akzeptiert werden. Ein Berg- und Skiführer übernimmt eine sehr hohe Verantwortung indem er Gäste sicher auf die Berge der Welt und auch wieder herunter führt.
[/av_toggle]
[av_toggle title=’Ausrüstungsliste‘ tags=“]
Ausrüstungsliste:

  • Rucksack 30-40 l
  • Bergschuhe (steigeisenfest)
  • Berghose
  • Windstopper Jacke
  • Regen Überbekleidung (Jacke+Hose)
  • Unterwäsche (warm, atmungsaktiv und schnell trocknend)
  • Wechselbekleidung
  • Mütze und Handschuhe
  • Sonnenbrille
  • Sonnencreme
  • Stirnlampe mit neuen Batterien
  • Teleskopstöcke
  • Trinkflasche ca. 1,5 l
  • eventuell einige Powerriegel
  • Steigeisen*
  • Hüftgurt* mit (2 Schraubkarabiner, 2 Normalkarabiner, 2 Reepschnüre (4m bzw. 2m), 120cm Bandschlinge, Eisschraube)
  • Eispickel*

Bei Hüttenübernachtung:

  • Hüttenschlafsack
  • Toilettensachen
  • AV-Ausweis

* diese Ausrüstungsgegenstände können bei uns geliehen werden.

[/av_toggle]
[/av_toggle_container]
[/av_one_full]