Der Mont Blanc mit seinen 4810 Metern der höchste Gipfel der Alpen. Zudem bieten wir dir bei unserer Mont Blanc Woche auch noch einige andere reizvolle Ziele, die technisch oft schwieriger sind als der höchste der Alpen selbst. Denn unzählige ausgesetzte Grate schlängeln sich wild über die roten Felsnadeln und steilen Eisflanken des Massivs. Genau diese Touren gehören zu unseren Zielen in dieser Woche. Rouchefort Grat, Entreverse Überschreitung oder Cosmique Grat, sind Namen die sich jeder Bergsteiger gerne ins Tourenbuch schreibt und deren eindrucksvolle Linien lange im Gedächtnis bleiben. Doch wollen wir natürlich auch den höchsten der Alpen besteigen und deshalb dich so gut wie möglich auf diesen technisch nicht so schwierigen aber langen Weg vorbereiten.
Programm:
1. Tag: Treffpunkt um 18.00 Uhr in Chamonix.
2. Tag: Mit der Bahn auf die Aiguille du Midi. Abstieg unter der Südwand hindurch zur Cosmiques Hütte. Von dort besteigen wir die Aiguille du Midi, über den wunderschöne Cosmiquesgrat. Am Ausstieg angekommen geht es mit der Panorama Bahn zur Torino Hütte 3371m. Auf- und Abstieg 300 Hm, Gehzeit ca. 4 Stunden.
3. Tag: Wir gehen in Richtung Tour Ronde und werden den atemberaubenden Entreverse Grat überschreiten. Kletterei bis zum 4. Schwierigkeitsgrat erwarten uns an diesem Messerscharfen Grat. Der Abstieg zur Torino Hütte 3371m führt uns noch über die Le Tour. Auf- und Abstieg 800 Hm, Gehzeit ca. 6 Stunden.
4. Tag: Heute begeben wir uns auf den traumhaften Rochefort Grat. Unter dem Dent du Geant hindurch erreichen wir den Einstieg in den spektakulären Rochefortgrat. Zuerst über die ausgesetzte Firnschneide, dann in leichter Kletterei (3. Schwierigkeitsgrat) auf die Aiguille de Rochefort (4001m). Abstieg wieder zur Panoramabahn und zurück zur Aiguille de Midi. Übernachtung in Chamonix im Hotel. Auf- und Abstieg 1400 Hm, Gehzeit ca. 8 Stunden.
5. Tag: An diesem vorletztem Tag werden wir gemütlich in Chamonix Frühstücken und gegen Mittag wieder mit der Bahn hoch zur Aiguille du Midi fahren. Von dort steigen wir wieder hinunter zur Cosmiques Hütte. Hier werden wir uns noch den Einstieg und die Verhältnisse für den nächsten Morgen anschauen. Früh werden wir heute schlafen gehen, da der nächste Tag ja sehr früh starten wird.
6. Tag: Grande Finale, die Mont Blanc-Überschreitung (4810m). Wir starten früh ins Dunkle hinaus und freuen uns schon auf die ersten Sonnenstrahlen, die unsere Gesichter berühren werden. Steil geht es hoch durch die Gletscherbrüche des Mont Blanc du Tacul und des Mont Maudit. Vor dem letzten Aufschwung, der Mur de la Cote, heißt es noch einmal Kräfte sammeln um dann den Ausblick vom höchsten Punkt der Alpen zu genießen. Über den Bossesgrat steigen wir ab zur Gouter Hütte wir wir noch einmal eine kurze Rast einlegen werden. Von dort noch durch das berühmte Grand Couloir und mit Bahn Unterstützung weiter nach Chamonix. Aufstieg 1200 Hm, Abstieg 2400 Hm Gehzeit ca. 12 Stunden.
Anforderungen:
Kondition für Auf- und Abstiege bis zu 12 Stunden
Hochtouren Erfahrung, sehr sicheres Gehen mit Steigeisen, Klettern im Fels bis IV.
Wir empfehlen dir, dich für diese Reise vorher selbständig zu akklimatisieren und nur bei sehr guter Kondition anzugehen, da dies eine sehr anstrengende Woche ist.
Leistungen:
- Leitung durch staatlich geprüften Berg und Skiführer
- Leihausrüstung (Steigeisen, Gurt, Pickel, Helm,…)
- Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels übernimmt Bergsport Tirol
Termine:
Termine nach Vereinbarung
(mitte Juni bis mitte September)
Preis:
Ab €2300,- pro Person
(bei 2 Teilnehmern)
Zusatzkosten: selbstständige Anfahrt, ÜN/HP, Getränke, Spesen Bergführer
Preisinformation
Unsere Preise sind den Österreichischen Berg- und Skiführer Tarifen angepasst. Spezielle Touren wie z.B. Matterhorn werden an den Tarifen der jeweiligen Ländern angepasst. Bei besonders langen oder schwierigen Touren ab dem 4 Schwierigkeitsgrad steigt der Preis.
Wenn nicht anders Vereinbart kommen zu den Preisen noch hinzu: Eigene Spesen und die Spesen des Bergführers. Spesen sind Unterkünfte, Lift-Transportkosten, Fahrtspesen,…
Bemerkung: Alle Preise sind fair berechnet und sollen auch akzeptiert werden. Ein Berg- und Skiführer übernimmt eine sehr hohe Verantwortung indem er Gäste sicher auf die Berge der Welt und auch wieder herunter führt.
Ausrüstungsliste
Ausrüstungsliste:
- Rucksack 30-40 l
- Bergschuhe (steigeisenfest)
- Berghose
- Windstopper Jacke
- Regen Überbekleidung (Jacke+Hose)
- Unterwäsche (warm, atmungsaktiv und schnell trocknend)
- Wechselbekleidung
- Mütze und Handschuhe
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Stirnlampe mit neuen Batterien
- Teleskopstöcke
- Trinkflasche ca. 1,5 l
- eventuell einige Powerriegel
- Steigeisen*
- Hüftgurt* mit (2 Schraubkarabiner, 2 Normalkarabiner, 2 Reepschnüre (4m bzw. 2m), 120cm Bandschlinge, Eisschraube)
- Eispickel*
Bei Hüttenübernachtung:
- Hüttenschlafsack
- Toilettensachen
- AV-Ausweis
* diese Ausrüstungsgegenstände können bei uns geliehen werden.