Alpinschule Bergsport Tirol – David Widauer
  • HOME
  • DAVID WIDAUER
  • SOMMER
    • BERGKLASSIKER
      • Großglockner
      • Wildspitze
      • Ortler
      • Eiger
      • Matterhorn
      • Mont Blanc
      • Mont Blanc mit Rochefortgrat
      • Piz Bernina Biancograt
      • Das Berner Dreigestirn „Eiger-Mönch-Jungfrau“
    • HOCHTOUREN
      • Monte Rosa „Spaghetti Runde“
      • Hochtourenwoche Piz Bernina
      • Leichte 4000er für Einsteiger
      • „Venter Runde“ Ötztal
      • Zillertaler Alpendurchquerung
    • ALPINKLETTERN
      • Alpinkletterkurs für Einsteiger Wilder Kaiser
      • Alpinkletterkurs für Fortgeschrittene Wilder Kaiser
      • Kletterwoche Wilder Kaiser
      • Kletterwoche in den Dolomiten
    • SPORTKLETTERN
      • Kletterwoche Gardasee
    • KLETTERSTEIGE
    • CANYONING
  • WINTER
    • FREERIDEN
      • Freeriden
      • Freeride Camps
    • SKITOUREN
      • Skidurchquerung Venter Haute Route Ötztal
      • Skihochtourenkurs Ortlergebiet
      • Skitourenreisen
        • Skitourenreise Bolivien 2015
    • EISKLETTERN
      • Eisklettern-Führungen
      • Eiskletter-Grundkurs
      • Eisklettern-Fortgeschrittenen Kurs
  • GALERIE
  • PARTNER
  • KONTAKT
  • Suche
forbesarete
Homeslider_bergsporttirol_4
Teufelgrat
David Widauer, Dent du Geant Chamonix – Alpinschule Bergsport Tirol

Monte Rosa Classic „Spaghetti Runde“

Die berühmte Hochtourenrunde im Wallis, die „Spaghettirunde“. Bergsteigen zwischen Himmel und Erde. Der Grenzkamm zwischen Italien und der Schweiz bietet die grösste Ansammlung von 4000ern in den Alpen. Ohne einmal ins Tal absteigen zu müssen, können wir neun stolze 4000er aneinanderreihen. Die eher einfachen Aufstiege und kontinuierliche Steigerung mit guter Akklimatisation bietet Ihnen die beste Voraussetzung für Gipfelerfolge.
Ein Höhepunkt bildet auch die Übernachtung in der höchst gelegenen Hütte Europas, der Cap. Regina Margherita auf der Signalkuppe 4554m.

Programm:
1.Tag: Treffpunkt um 18 Uhr im Hotel in Zermatt

2. Tag: Früh morgens Auffahrt zum Kleinen Matterhorn und Besteigung des Breithorns 4264m. Abstieg zum Rifugio Ayas 3394m wo wir übernachten.

3.Tag: Wir überschreiten den wunderschönen Castor 4228m, Abstieg zur Sella Hütte 3585m.

4. Tag: Heute steigen wir weiter zum Rif. Mantova 3440m. Mögliche Gipfel an diesem Tag sind Passo del Naso 4100m, Balmhorn 4215m, Vincentpyramide 4210m.

5.Tag: Aufstieg zur höchsten Hütte Europas, zur Margherita Hütte 4554m. Mögliche Gipfel an diesem Tag sind Corno Nero 4321m, Ludwigshöhe 4341m, Parrotspitze 4432m, Signalkuppe 4554m.

6.Tag: Bevor wir den Abstieg über den Grenzgletscher zur neu errichteten Monte Rosa Hütte 2798m in angriff nehmen werden wir noch den letzten Gipfel dieser Woche besteigen, die Zumsteinspitze 4565m. Am Rotenboden angekommen können wir dann in die Gornergratbahn einsteigen und erreichen am Nachmittag Zermatt.

Anforderungen:
Gletscher- und Hochtouren-Vorerfahrung und leichte Kletterei. Gute Kondition für Gehzeiten zwischen 6-8 Stunden in höhen über 4000 Metern.

Leistungen:

    • Leitung durch staatlich geprüften Berg und Skiführer
    • Leihausrüstung (Steigeisen, Gurt, Pickel, Helm,…)
    • Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels übernimmt Bergsport Tirol

Termine: 
Termine nach Vereinbarung
(mitte Juni bis mitte September)

Preis:

Ab €1050,- pro Person

(bei 3 Teilnehmern)
Zusatzkosten: selbstständige Anfahrt, ÜN/HP, Getränke, Spesen Bergführer

Anfrage oder Buchen

Preisinformation

Unsere Preise sind den Österreichischen Berg- und Skiführer Tarifen angepasst. Spezielle Touren wie z.B. Matterhorn werden an den Tarifen der jeweiligen Ländern angepasst. Bei besonders langen oder schwierigen Touren ab dem 4 Schwierigkeitsgrad steigt der Preis.

Wenn nicht anders Vereinbart kommen zu den Preisen noch hinzu: Eigene Spesen und die Spesen des Bergführers. Spesen sind Unterkünfte, Lift-Transportkosten, Fahrtspesen,…

Bemerkung: Alle Preise sind fair berechnet und sollen auch akzeptiert werden. Ein Berg- und Skiführer übernimmt eine sehr hohe Verantwortung indem er Gäste sicher auf die Berge der Welt und auch wieder herunter führt.

Ausrüstungsliste

Ausrüstungsliste:

  • Rucksack 30-40 l
  • Bergschuhe (steigeisenfest)
  • Berghose
  • Windstopper Jacke
  • Regen Überbekleidung (Jacke+Hose)
  • Unterwäsche (warm, atmungsaktiv und schnell trocknend)
  • Wechselbekleidung
  • Mütze und Handschuhe
  • Sonnenbrille
  • Sonnencreme
  • Stirnlampe mit neuen Batterien
  • Teleskopstöcke
  • Trinkflasche ca. 1,5 l
  • eventuell einige Powerriegel
  • Steigeisen*
  • Hüftgurt* mit (2 Schraubkarabiner, 2 Normalkarabiner, 2 Reepschnüre (4m bzw. 2m), 120cm Bandschlinge, Eisschraube)
  • Eispickel*

Bei Hüttenübernachtung:

  • Hüttenschlafsack
  • Toilettensachen
  • AV-Ausweis

* diese Ausrüstungsgegenstände können bei uns geliehen werden.

Bitte beachte, dass diese Tour eine Durchquerung ist und deshalb dein Rucksack nicht zu schwer sein sollte.

Sommertouren

  • BERGKLASSIKER
    • Großglockner
    • Wildspitze
    • Ortler
    • Eiger
    • Matterhorn
    • Mont Blanc
    • Mont Blanc mit Rochefortgrat
    • Piz Bernina Biancograt
    • Das Berner Dreigestirn „Eiger-Mönch-Jungfrau“
  • HOCHTOUREN
    • Monte Rosa „Spaghetti Runde“
    • Hochtourenwoche Piz Bernina
    • Leichte 4000er für Einsteiger
    • Ötztaldurchquerung Venter Runde
    • Zillertaler Alpendurchquerung
  • ALPINKLETTERN
    • Alpinkletterkurs für Einsteiger Wilder Kaiser
    • Alpinkletterkurs für Fortgeschrittene Wilder Kaiser
    • Kletterwoche Wilder Kaiser
    • Kletterwoche in den Dolomiten
  • SPORTKLETTERN
    • Kletterwoche Gardasee
  • KLETTERSTEIGE
  • CANYONING

Staatlich geprüfter Bergführer

Alpinschule Bergsport Tirol

Als staatlich geprüfter Bergführer und Skiführer, kann ich alle Touren perfekt an Sie anpassen und garantiere für Ihre größtmögliche Sicherheit und unvergessliche Erlebnisse!

DAVID WIDAUER

Kontakt

Alpinschule Bergsport Tirol
David Widauer
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Achenweg 5
6353 Going am Wilden Kaiser
Telefon: 0664 / 53 16 215
E-Mail: david[at]bergsporttirol.at

© Alpinschule Bergsport Tirol - Webdesign: feinerwerben - Enfold Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Download
  • Links
  • Datenschutz & Cookies
Wir verwenden Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen akzeptieren Sie die Cookie-Nutzung.OKWeiterlesen
Nach oben scrollen