Jeder Alpinist kennt das Matterhorn, und das nicht umsonst! Durch seine perfekt vierkantige, pyramidenförmige Gestalt steht er alleine da. Das Wahrzeichen der Alpen!
Hier ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Eine gute Akklimatisationstour lässt sich natürlich vor
Das Matterhorn lässt sich von der berühmten Schweizer Seite über den “Normalweg” – den Hörnligrat, oder auch von der Italienischen Seite über den Liongrat besteigen. Eine Überschreitung ist auch möglich und lediglich zeitlich etwas länger.
Programm:
1. Tag: Treffen in Zermatt oder Cervinia.Vorbereitungstour nach Absprache. (Nicht im Preis inbegriffen)
2. Tag: Vorbereitungstour, wir fahren mit dem Matterhornexpress auf das kleine Matterhorn und werden von hier aus das komplette Breithorn überschreiten. Kletterschwierigkeiten im 3. Schwierigkeitsgrad und in Höhe über 4000m. Rückfahrt ins Tal oder Übernachtung auf der Testa Grigria.
3. Tag: Auffahrt mit Gondel und Zustieg (2 Stunden) zur Hörnlihütte. Oder von der Testa Grigria mit der Bahn Richtung Cervinia und Aufstieg zur Duca degli Abruzzi Hütte und weiter zum Carrel Biwak (ca. 5 Stunden).
4. Tag: Aufstieg zum Matterhorn, 4-6 Stunden von Hörnlihütte oder vom Carrel Biwak. Abstieg über gleichen Weg, oder Überschreitung und Rückfahrt mit Gondel.
Anforderungen:
Gletscher- und Hochtouren-Vorerfahrung und Kletterei mit Steigeisen bis zum III. Schwierigkeitsgrad, im Auf und Abstieg. Sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten.
Leistungen:
- Leitung durch staatlich geprüften Berg und Skiführer
- Leihausrüstung (Steigeisen, Gurt, Pickel, Helm,…)
- Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels übernimmt Bergsport Tirol
Weitere Tourenmöglichkeiten:
Das Matterhorn bietet auch noch einige etwas schwierigere Anstiege.
Matterhorn Nordwand: 1 Person (Preis auf anfrage)
Termine:
Termine nach Vereinbarung
(Von Mitte Juni bis Mitte September)
Preise:
- Hörnligrat: €1550,-
- Liongrat: €1600,-
- Liongrat – Hörnligrat Überschreitung: €1650,-
Zusatzkosten: selbstständige Anfahrt, ÜN/HP, Getränke, Spesen Bergführer
Preisinformation
Unsere Preise sind den Österreichischen Berg- und Skiführer Tarifen angepasst. Spezielle Touren wie z.B. Matterhorn werden an den Tarifen der jeweiligen Ländern angepasst. Bei besonders langen oder schwierigen Touren ab dem 4 Schwierigkeitsgrad steigt der Preis.
Wenn nicht anders Vereinbart kommen zu den Preisen noch hinzu: Eigene Spesen und die Spesen des Bergführers. Spesen sind Unterkünfte, Lift-Transportkosten, Fahrtspesen,…
Bemerkung: Alle Preise sind fair berechnet und sollen auch akzeptiert werden. Ein Berg- und Skiführer übernimmt eine sehr hohe Verantwortung indem er Gäste sicher auf die Berge der Welt und auch wieder herunter führt.
Ausrüstungsliste
Ausrüstungsliste:
- Rucksack 30-40 l
- Bergschuhe (steigeisenfest)
- Berghose
- Windstopper Jacke
- Regen Überbekleidung (Jacke+Hose)
- Unterwäsche (warm, atmungsaktiv und schnell trocknend)
- Wechselbekleidung
- Mütze und Handschuhe
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Stirnlampe mit neuen Batterien
- Teleskopstöcke
- Trinkflasche ca. 1,5 l
- eventuell einige Powerriegel
- Steigeisen*
- Hüftgurt* mit (2 Schraubkarabiner, 2 Normalkarabiner, 2 Reepschnüre (4m bzw. 2m), 120cm Bandschlinge, Eisschraube)
- Eispickel*
Bei Hüttenübernachtung:
- Hüttenschlafsack
- Toilettensachen
- AV-Ausweis
* diese Ausrüstungsgegenstände können bei uns geliehen werden.