[av_layerslider id=’2′]

[av_heading tag=’h1′ padding=’10‘ heading=’Kletterwoche in den Dolomiten‘ color=“ style=’blockquote classic-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Klettern dort wo Alpine Geschichte geschrieben wurde. Namen wie Tofana, Sella, Drei Zinnen oder Langkoffel sind einem jeden Alpinisten bekannt. Diese Kletterwoche der Extraklasse für diejenigen die gerne alpine Luft schnuppern. Auf dem Programm stehen die Klassiker des Gebiets. Alllein die Große Micheluzzi muss man einfach einmal gemacht haben. Die Auswahl der Touren erfolgt je nach Können und dem Wetter. Für Schlechtwettertage gibt es genügend Klettergärten rund ums Sellajoch oder man fährt einfach hinunter Richtung Arco.
[/av_textblock]

[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Programm:
1.Tag: Treffpunkt am Sellajoch im Refugio Valentini. Begrüssung und check der Ausrüstung. Erste Klettertouren an den Sellatürmen.

2.-5.Tag: Klettertouren rund um den Sellapass bis hin zur Tofana. Hier finden wir Alpinklettertouren in allen Schwierigkeitsgraden und es ist  genügend Potential für eine abwechslungsreiche Woche. Es besteht auch die Möglichkeit in den Klettergärten rund um Gröden Schlechtwettertage zu überbrücken. Die gesamte Woche ist flexibel und richtet sich nach Wetter und Teilnehmer.
[/av_textblock]

[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]

[av_one_half first]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Anforderungen:
Erfahrungen im Klettern von alpinen Touren bis 4.Grad im Vorstieg oder im 5.Grad im Nachstieg, oder unser Alpinkletterkurs sind Voraussetzung.

Leistungen:

    • Führung durch staatlich geprüften Berg und Skiführer
    • Leihausrüstung (Gurt, Helm,..)
    • Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels übernimmt Bergsport Tirol

[/av_textblock]
[/av_one_half]

[av_one_half]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Termine:
Termine nach Vereinbarung
(Mitte Juni bis Mitte Oktober)

Preis:

Ab €1590,- pro Person

(bei 2 Teilnehmern)
Zusatzkosten: selbstständige Anfahrt, ÜN/HP, Getränke, Spesen Bergführer

[/av_textblock]

[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]

[av_button label=’Anfrage oder Buchen‘ link=’manually,david@bergsporttirol.at‘ link_target=“ size=’x-large‘ position=’left‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue82b‘ font=’entypo-fontello‘ color=’blue‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘]

[/av_one_half][av_toggle_container initial=’0′ mode=’accordion‘ sort=“]
[av_toggle title=’Ausrüstungsliste‘ tags=“]
Ausrüstungsliste:
Helm
Klettergurt
Kletterschuhe
lange/kurze Bandschlinge
4 Schraubkarabiner
4 Normalkarbiner
5 Expressschlingen
Sicherungs-/Abseilgerät (ATC Guide, Reverso 3, etc.)
Klemmkeile, Friends, Camalots
Halbseile (50m oder 60m)
Feste Zustiegsschuhe
funktionelle Bergbekleidung
Mütze
Sonnenbrille
kleiner Kletterrucksack (eventuell zusätzlich)

Bei Hüttenübernachtung:
Hüttenschlafsack
Toilettensachen
AV-Ausweis
[/av_toggle]
[/av_toggle_container]