[av_layerslider id=’2′]
[av_one_full first]
[av_heading heading=’Das Berner Dreigestirn – Eiger-Mönch-Jungfrau‘ tag=’h1′ style=’blockquote classic-quote‘ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ padding=’10‘ color=“ custom_font=“][/av_heading]
[/av_one_full]
[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
In nur 3 Tagen haben wir die Möglichkeit mit Mönch 4099m und Jungfrau 4158m die bekanntesten, und mit dem Eiger 3905m den „berüchtigsten“ Gipfel des Berner Oberlands zu besteigen. Traumtouren im Berner Oberland in mitten des Unesco Weltkulturerbes.
[/av_textblock]
[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Programm:
1.Tag: Treffpunkt um 14.00 Uhr am Bahnhof der Zahnradbahn aufs Jungfraujoch in Grindelwald Grund. Auffahrt zum Jungfraujoch und Aufstieg zur Mönchsjochhütte 3650m. Tourenbesprechung der nächsten Tage.
2.Tag: Mit leichtem Gepäck starten wir auf die Besteigung des Mönch 4099m. Abstieg und Übernachtung wieder auf der Mönchsjochhütte.
Gz 4 h / 500 Hm 500 Hm
3.Tag: Heute geht es an die Besteigung der „vielumworbenen“ Jungfrau 4158m über den Rottalsattel. Nach dem Abstieg und kurzer Rast auf dem Jungfraujoch geht´s zurück zur Mönchsjochhütte.
Gz 7 h / 950 Hm 950 Hm
4.Tag: Früh brechen wir auf und steigen unter dem Mönch vorbei zu den Eigerjöchern auf. Weiter geht es in leichter Kletterei zum Gipfel des Eiger 3970m. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg zurück zur Mönchsjochhütte wo wir unser Gepäck aufnehmen und über das Jungfraujoch ins Tal fahren.
Gz 8 -10 h / 700 Hm 700 Hm
[/av_textblock]
[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]
[av_one_half first]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Anforderungen:
Kondition für Auf- und Abstiege bis zu 12 Stunden
Hochtouren Erfahrung, sehr sicheres Gehen mit Steigeisen, Klettern im Fels bis IV.
Wir empfehlen dir, dich für diese Reise vorher selbständig zu akklimatisieren und nur bei sehr guter Kondition anzugehen, da dies eine sehr anstrengende Woche ist.
Leistungen:
- Leitung durch staatlich geprüften Berg und Skiführer
- Leihausrüstung (Steigeisen, Gurt, Pickel, Helm,…)
- Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels übernimmt Bergsport Tirol
[/av_textblock]
[/av_one_half]
[av_one_half]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Termine:
Termine nach Vereinbarung
(mitte Juni bis mitte September)
Preis:
Ab €1890,- pro Person
(bei 2 Teilnehmern)
Zusatzkosten: selbstständige Anfahrt, ÜN/HP, Getränke, Spesen Bergführer
[/av_textblock]
[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]
[av_button label=’Anfrage oder Buchen‘ link=’manually,david@bergsporttirol.at‘ link_target=“ size=’x-large‘ position=’center‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue82b‘ font=’entypo-fontello‘ color=’blue‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘]
[/av_one_half][av_one_full first]
[av_toggle_container initial=’0′ mode=’accordion‘ sort=“]
[av_toggle title=’Preisinformation‘ tags=“]
Unsere Preise sind den Österreichischen Berg- und Skiführer Tarifen angepasst. Spezielle Touren wie z.B. Matterhorn werden an den Tarifen der jeweiligen Ländern angepasst. Bei besonders langen oder schwierigen Touren ab dem 4 Schwierigkeitsgrad steigt der Preis.
Wenn nicht anders Vereinbart kommen zu den Preisen noch hinzu: Eigene Spesen und die Spesen des Bergführers. Spesen sind Unterkünfte, Lift-Transportkosten, Fahrtspesen,…
Bemerkung: Alle Preise sind fair berechnet und sollen auch akzeptiert werden. Ein Berg- und Skiführer übernimmt eine sehr hohe Verantwortung indem er Gäste sicher auf die Berge der Welt und auch wieder herunter führt.
[/av_toggle]
[av_toggle title=’Ausrüstungsliste‘ tags=“]
Ausrüstungsliste:
- Rucksack 30-40 l
- Bergschuhe (steigeisenfest)
- Berghose
- Windstopper Jacke
- Regen Überbekleidung (Jacke+Hose)
- Unterwäsche (warm, atmungsaktiv und schnell trocknend)
- Wechselbekleidung
- Mütze und Handschuhe
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Stirnlampe mit neuen Batterien
- Teleskopstöcke
- Trinkflasche ca. 1,5 l
- eventuell einige Powerriegel
- Steigeisen*
- Hüftgurt* mit (2 Schraubkarabiner, 2 Normalkarabiner, 2 Reepschnüre (4m bzw. 2m), 120cm Bandschlinge, Eisschraube)
- Eispickel*
Bei Hüttenübernachtung:
- Hüttenschlafsack
- Toilettensachen
- AV-Ausweis
* diese Ausrüstungsgegenstände können bei uns geliehen werden.
[/av_toggle]
[/av_toggle_container]
[/av_one_full]