[av_layerslider id=’2′]
[av_one_full first]
[av_heading tag=’h1′ padding=’10‘ heading=’Hochtourenwoche Piz Bernina‘ color=“ style=’blockquote classic-quote‘ custom_font=“ size=“ subheading_active=“ subheading_size=’15‘ custom_class=“][/av_heading]
[/av_one_full]
[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Namhafte Touren wie der „Biancograt“ am Piz Bernina, der „Eselsgrat“ am Piz Roseg und die Piz Palü Überschreitung stehen in diesen Tagen auf dem Programm. Ganz nebenbei Besteigen wir mit dem Piz Bernina auch den östlichsten 4000er der Alpen. Diese Ecke der Alpen bietet uns mitunter einige der schönsten und elegantesten Gipfelanstiege. Jeder Bergsteiger der diese majestätischen Himmelsleitern jemals gesehen hat, will sie in seinem Tourenbuch haben.
[/av_textblock]
[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Programm:
1.Tag: Treffpunkt um 14.00 Uhr an der Bahnstation Morteratsch. Aufstieg zur Boval Hütte 2495m. Besprechung der Woche. Aufstieg 600 Hm, Gehzeit ca. 2-3 Stunden.
2. Tag: Aufstieg über die Fuorcla da Boval 3347m zum Piz Morteratsch 3751m. Wir haben einen wunderschönen Blick auf die Ziele unserer nächsten Tage. Abstieg zur Tschiervahütte 2573m. Aufstieg 1250 Hm, Abstieg 1200 Hm, Gehzeit ca. 6 Stunden.
3. Tag: Es geht über leichte aber luftige Kletterei in Fels und Eis auf den Piz Roseg 3937m. Der sogenannte “Eselsgrat” ist an diesem Tag unser Ziel. Das “Test Piece” vor dem Tag am Piz Bernina. Auf- und Abstieg 1360 Hm, Gehzeit ca. 9 Stunden.
4. Tag: Über die Prievlusascharte geht es an den Beginn des Biancogrates. Hier erblicken wir das erste mal die Sonne, ehe es kühn und ausgesetzt über kombiniertes Gelände auf den Piz Bernina (4048m) geht. Aber auch im Abstieg heißt es nochmal Konzentration, denn über den ausgesetzten Spallagrat gelangen wir auf die super gelegene Marco e Rosa-Hütte 3596m. Aufstieg 1470 Hm, Abstieg 450 Hm, Gehzeit ca. 10 Stunden.
5. Tag: Pünktlich zum Sonnenaufgang stehen wir auf der Bellavista Terrasse. Tief unter uns liegt Morteratsch, unser Ausgangspunkt, doch wir besteigen noch den West-, Haupt-, und Ostgipfel des Piz Palüs (3905m) bevor es zur Diavolezza hinab geht. Aufstieg 300 Hm, Abstieg 930 Hm, Gehzeit ca. 7 Stunden
[/av_textblock]
[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]
[av_one_half first]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Anforderungen:
Gletscher- und Hochtouren-Vorerfahrung und Kletterei bis zum III. Schwierigkeitsgrad. Sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten.
Leistungen:
- Leitung durch staatlich geprüften Berg und Skiführer
- Leihausrüstung (Steigeisen, Gurt, Pickel, Helm,…)
- Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels übernimmt Bergsport Tirol
[/av_textblock]
[/av_one_half]
[av_one_half]
[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Termine:
Termine nach Vereinbarung
(mitte Juni bis mitte September)
Preis:
Ab €1950,- pro Pers.
(bei 2 Teilnehmern)
Zusatzkosten: selbstständige Anfahrt, ÜN/HP, Getränke, Spesen Bergführer
[/av_textblock]
[av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′]
[av_button label=’Anfrage oder Buchen‘ link=’manually,david@bergsporttirol.at‘ link_target=“ size=’x-large‘ position=’center‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue82b‘ font=’entypo-fontello‘ color=’blue‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘]
[/av_one_half][av_one_full first]
[av_toggle_container initial=’0′ mode=’accordion‘ sort=“]
[av_toggle title=’Preisinformation‘ tags=“]
Unsere Preise sind den Österreichischen Berg- und Skiführer Tarifen angepasst. Spezielle Touren wie z.B. Matterhorn werden an den Tarifen der jeweiligen Ländern angepasst. Bei besonders langen oder schwierigen Touren ab dem 4 Schwierigkeitsgrad steigt der Preis.
Wenn nicht anders Vereinbart kommen zu den Preisen noch hinzu: Eigene Spesen und die Spesen des Bergführers. Spesen sind Unterkünfte, Lift-Transportkosten, Fahrtspesen,…
Bemerkung: Alle Preise sind fair berechnet und sollen auch akzeptiert werden. Ein Berg- und Skiführer übernimmt eine sehr hohe Verantwortung indem er Gäste sicher auf die Berge der Welt und auch wieder herunter führt.
[/av_toggle]
[av_toggle title=’Ausrüstungsliste‘ tags=“]
Ausrüstungsliste:
- Rucksack 30-40 l
- Bergschuhe (steigeisenfest)
- Berghose
- Windstopper Jacke
- Regen Überbekleidung (Jacke+Hose)
- Unterwäsche (warm, atmungsaktiv und schnell trocknend)
- Wechselbekleidung
- Mütze und Handschuhe
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Stirnlampe mit neuen Batterien
- Teleskopstöcke
- Trinkflasche ca. 1,5 l
- eventuell einige Powerriegel
- Steigeisen*
- Hüftgurt* mit (2 Schraubkarabiner, 2 Normalkarabiner, 2 Reepschnüre (4m bzw. 2m), 120cm Bandschlinge, Eisschraube)
- Eispickel*
Bei Hüttenübernachtung:
- Hüttenschlafsack
- Toilettensachen
- AV-Ausweis
* diese Ausrüstungsgegenstände können bei uns geliehen werden.
Bitte beachte, dass diese Tour eine Durchquerung ist und deshalb dein Rucksack nicht zu schwer sein sollte.
[/av_toggle]
[/av_toggle_container]
[/av_one_full]