Alpines Klettern erfordert umfangreiches Wissen, Erfahrung und praktische Routine. Seil- und Sicherungstechnik, Wetterkunde, alpines Felsgelände einschätzen, die richtigen Maßnahmen situationsgercht anwenden, perfekte Tourenplanung und Interpretation von Klettertopos. Da du schon im alpinen Gelände Unterwegs warst hast du von dem schon einiges gehört oder vielleicht gelesen. Bei unserem Alpinkletterkurs für Fortgeschrittenen versuchen wir auf all diese Punkte genauer einzugehen und zu verfeinern sowie dein Eigenkönnen und auch die Seilschaft zu verbessern. Auch das setzten von Schlaghacken und bohren von Bohrhacken gehören dazu.
Gebiet:
Unseren Alpinkletterkurs für Fortgeschrittene halten wir vorzugsweise im Wilden Kaiser ab. Für diesen Kurs bietet der Wilde Kaiser mit seinen unzähligen Wänden und Graten die perfekten Rahmenbedingungen. Neben der Hütte bietet sich eine kleine Übungswand ideal für die ersten Schritte an, bevor wir uns in die Ersten Mehrseillängen Routen wagen um das erlernte anzuwenden. Stützpunkt ist das Stripsenjochhaus, von wo aus wir mit kurzen Zustiegen unsere Ziele erreichen.
Der Kurs kann nach Wunsch auch in einem anderen Gebiet veranstaltet werden!!!
Programm:
Der Kursinhalte wird auf 5 Tage verteilt, im Vordergrund steht dabei die Anwendungsorientierung. Wir versuchen aber von Anfang an neben den Ausbildungsinhalten auch möglichst praxisnah alpine Routen zu klettern. Hier steigern wir uns im Verlauf der Woche.
1.Tag: Wir treffen uns um 10 Uhr auf der Griesner Alm, von dort gehen wir nach der Materialkontrolle hinauf zum Stripsenjoch Haus und starten nach kurzer Pause auch schon unseren Kurs. Am Abend besprechen wir unsere nächsten Kurstage und Touren.
2.-5.Tag: Individueller Kursablauf
Praktische Inhalte: Standplatzbau, Absicherung mit mobilen Sicherungsmitteln (Klemmkeile, Friends), sicheres Abseilen , Rückzug im Fels, Interpretation von Topozeichnungen und Routenbeschreibungen auf der Tour, Bohr und Schlaghacken setzen;
Theoretische Inhalte: Tourenplanung, Materialkunde, Knotenkunde, Wetterkunde;
Anforderungen:
Vorerfahrung im alpinen Gelände (bis zum 5. Schwierigkeitsgrad) oder Alpinkletterkurs für Einsteiger;
Leistungen:
- Führung durch staatlich geprüften Berg und Skiführer
- Leihausrüstung (Gurt, Helm,..)
- Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels übernimmt Bergsport Tirol
Termine:
Termine nach Vereinbarung
(Mitte Mai bis Mitte Oktober)
Preis:
Ab €480,- pro Person
(bei 4 Teilnehmern)
Zusatzkosten: selbstständige Anfahrt, ÜN/HP, Getränke, Spesen Bergführer
Ausrüstungsliste
Ausrüstungsliste:
Helm
Klettergurt
Kletterschuhe
lange/kurze Bandschlinge
4 Schraubkarabiner
4 Normalkarbiner
5 Expressschlingen
Sicherungs-/Abseilgerät (ATC Guide, Reverso 3, etc.)
Klemmkeile, Friends, Camalots
Halbseile (50m oder 60m)
Feste Zustiegsschuhe
funktionelle Bergbekleidung
Mütze
Sonnenbrille
kleiner Kletterrucksack (eventuell zusätzlich)
Bei Hüttenübernachtung:
Hüttenschlafsack
Toilettensachen
AV-Ausweis